Als Plattform Nachhaltige Mobilitätsbranche ist es der Anspruch der EUROBIKE, auch im Thema Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Die EUROBIKE hat sich mit dem Umzug nach Frankfurt auf den Weg zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Messe gemacht.
Die Bemühungen und Aktivitäten in diesem Segment reichen von Kompensationen über die Gestaltung der Anreise und des Messebaus bis hin zur aktiven Arbeit mit der Industrie und Verbänden zur nachhaltigen Entwicklung der Branche.
Das Anreisekonzept für Besucher*innen und Aussteller
Bereits 2023 wurde die EUROBIKE in der Kategorie Veranstaltungsmobilität der DB Climate Mobility Challenge prämiert. Zur Strategie gehört ein ausgearbeitetes Konzept zur Anreise mit dem Rad inklusive bewachten Radparkplätzen.
Für die Anreise wurde gemeinsam mit der Deutschen Bahn und den Regionalverbänden ein spezielles ÖPNV-Angebot entwickelt. Die EUROBIKE ist dank der Lage im Herzen Frankfurts problemlos mit ÖPNV und Rad zu erreichen – das mit den Partnern DB Connect, RMV, Stadt Frankfurt und fast2work zusammen erstellte Angebot ist hier zu finden.
Nachhaltigkeit im EUROBIKE Fachprogramm

Nachhaltigkeit spielt im Fachbesucherprogramm der EUROBIKE 2025 eine zentrale Rolle. Mit dem SUSTAINABILITY TRACK erhält das Thema erneut eine eigene Bühne. Das gesamte Programm wird entlang der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – geplant und umgesetzt.
Die Speaker*innen des Programms erhalten Bahntickets, um eine nachhaltige Anreise zu gewährleisten. Zusätzlich wird das gesamte Anreiseaufkommen final kompensiert.
Auch beim EUROBIKE Award 2025 ist Nachhaltigkeit ein zentrales Bewertungskriterium – und spiegelt so den Wandel und die Verantwortung der Branche wider.
Maßnahmen im Messebetrieb

Der laufende Messebetrieb stellt bei einer Veranstaltung wie der EUROBIKE eine erhebliche Herausforderung für die Nachhaltigkeit dar. Um einen möglichst umweltfreundlichen Auftritt zu ermöglichen, steht ein umfassender Leitfaden für ausstellende Unternehmen zur Verfügung. Dieser gibt konkrete Impulse zu nachhaltigem Messebau, umweltfreundlicher Anreise, ressourcenschonendem Betrieb und effizienter Entsorgung.
Während der Veranstaltung unterstützt eine Müllberatung die Aussteller direkt vor Ort, sodass Mülltrennung und Recycling auf der EUROBIKE effizienter ablaufen als bei vergleichbaren Veranstaltungen.
Auch die Klimatisierung der Hallen wird kontinuierlich überwacht und nicht vermeidbare Emissionen werden vollständig kompensiert.