Überspringen

"Auf die Tickets, fertig, los!"

Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die EUROBIKE 2025 in Frankfurt und werde Teil der globalen Bike- und Ecomobility Plattform!

36-16997-2023-s23-allroad-vaude-jessica-zumpfe-6015-r_web

GRAVEL TALK

Das Gravelbike – Mode, Meilenstein oder Medienhype?

Gravelbikes boomen – immer weiter. Kein Wunder, schließlich sind sie die perfekten Allround-Räder für Abenteuer, Alltag und zunehmend auch für den Rennsport. Doch während die einen von Vielseitigkeit und Fahrspaß schwärmen, sehen andere vor allem teure Spezialprodukte und eine durchinszenierte Lifestyle-Welle. Ob einsame Wege oder ausgeschilderte Routen, minimalistisches Setup oder High-Tech-Ausrüstung – Gravelbiken bewegt sich zwischen Freiheit und Struktur. Und die Szene wächst, doch nicht alle Menschen sind gleichermaßen sichtbar oder angesprochen. Auch die sozialen Medien formen das Bild des Sports und beeinflussen mit, wer sich angesprochen fühlt.

Über diese Themen diskutieren wir beim GRAVELTALK mit unseren Gästen – kontrovers, offen und auf den Punkt. 

 

Auch ohne die klassische Hecktaschenkombi lässt sich viel Gepäck am Rad unterbringen. Der Rucksack ist z.B. dann sinnvoll, wenn sich reine Wandertouren an das Radeln anschließen.
Fotohinweis: www.ortlieb.com

Die GRAVELTALK-Themen 2025

Block 1
Infrastruktur: Wildnis oder Wegenetz?

Tourismus, ausgeschilderte Strecken, Biwakplätze, digitale Routenplanung – wie viel Infrastruktur ist für Gravelbiker:innen sinnvoll und notwendig? Während einige auf naturnahe, spontane Abenteuer setzen, fordern andere ein besser ausgebautes Angebot für Sicherheit und Komfort. Wie finden wir die richtige Balance zwischen Freiheit und Infrastruktur?

Block 2
Material: Marketing-Märchen oder Must-have?

Gravelbikes erobern Straßen, Waldwege, Herzen und – Portemonnaies. Doch was braucht man (wirklich) zum Gravelbiken? Für die Breitreifenrennräder gibt es u. a. spezielle Schaltgruppen, Lenker, Rahmen, Klamotten, Veranstaltungen. Die Liste ist lang. Steckt hinter dem Boom nur geschicktes Marketing oder echter Mehrwert und Innovation?

Block 3
Diversität: Sichtbar sein ist härter als der Trail!

Gravelbiken verspricht Abenteuer, Natur und grenzenlose Freiheit. Gilt das für alle oder ist Gravelbike zu weiß, zu männlich, zu elitär, zu …? Wie divers ist die Szene wirklich? Wer fährt mit – und wer bleibt (noch) außen vor? Und viel wichtiger: Was können wir tun, damit sich das ändert?

Block 4
Social Media: Zwischen Abenteuer, Algorithmus und Authentizität

Wie real sind Reels? Verwässern durchinszenierte Social-Media-Posts von Influencer:innen und Markenbotschafter:innen das ursprüngliche Abenteuer-Feeling? Oder bringen genau diese Youtube-, Instagram- und Co.-Aktivitäten mehr Menschen aufs Gravelbike? Braucht es mehr Editieren oder mehr Ehrlichkeit? Ein Realitätsabgleich auf allen Ebenen tut Not! 

Der GRAVELTALK findet am Freitag, 27. Juni, von 13:00 bis 15:00 Uhr auf der Yellow Stage in Halle 8 statt.

Dein Kontakt

Du hast weitere Fragen zum Konferenzprogramm? Wir helfen gerne!

Frederik Fischer

Projektmanager Kongress & Events, EUROBIKE FESTIVAL

TeamEurobike_2025_Frederik-Fischer