EUROBIKE 2025: The place to be.
Die dritte Ausgabe in Frankfurt hat es erneut eindrucksvoll bewiesen: die EUROBIKE ist als Weltleitmesse für die Bike und Ecomobility Branche in der Mainmetropole angekommen!
Und ihr profitiert von dieser internationalen Plattform: Drei BUSINESS DAYS und das EUROBIKE FESTIVAL eröffnen euch alle Möglichkeiten zur Realisierung der unterschiedlichsten Unternehmensziele.
EUROBIKE - die globale Plattform

Dieses Jahr folgten 35.080 Fachbesuchende aus über 120 Nationen dem Messemotto „Hello Future. Hello Transformation“. Das internationale Fachpublikum sorgte während der BUSINESS DAYS auf den Ständen der über 1.800 Ausstellenden, in den Meeting-Spots und Lounges sowie vor den zahlreichen Konferenz- und Showbühnen für beste Stimmung.
Die EUROBIKE wird auch 2025 erneut die zentrale Plattform für intensiven Austausch und Vernetzung zwischen den Akteurinnen und Akteuren aus Industrie, Handel, Politik und Medien.
Beteiligungsmöglichkeiten
Genau so vielseitig wie die Bedürfnisse in der Produkt- und Markenkommunikation der Ausstellenden sind die Beteiligungsmöglichkeiten an der EUROBIKE.
Von der klassischen Standbeteiligung, in der ihr euren ganz individuellen Messe-Auftritt realisieren könnt, bis hin zu fertigen "All-inclusive-Paketen" in den SPECIAL AREAS: wir bieten für jeden die passende Lösung.
Hallenübersicht 2025

Der Westteil des Frankfurter Messegeländes mit den Hallen 8, 9, 11 und 12 und den entsprechenden Freiflächen dazwischen ist ein perfekter und kompakter Rundlauf, der zudem Expansionsmöglichkeiten bietet.
Häufige Fragen (FAQ)
Ein Messeauftritt ist ein komplexes Unterfangen, bei dem viele Fragen autauchen können. Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um euren erfolgreichen Auftritt auf der EUROBIKE 2025. Deine Frage ist nicht dabei? Nimm gerne direkten Kontakt mit uns auf.
Wann ist Anmeldeschluss?
Die erste Anmeldephase ist bereits abgeschlossen und wir beginnen nun mit der Sichtung der Anmeldungen und Aufplanung der Hallen. Eine Anmeldung ist weiterhin bis zum 27. Januar möglich, vorbehaltlich der bereits laufenden Anmeldung und zunehmend bregrenzten Verfügbarkeit der Flächen.
Direkt zur AnmeldungWie läuft der Anmeldeprozess ab?
1. Unverbindliche Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online Service Center (OSC) der fairnamic GmbH.
Die Standanmeldung stellt eine unverbindliche Anfrage dar.
2. Hallenaufplanung
Die Aufplanung der Hallen beginnt Anfang Dezember, wenn die meisten Anmeldungen eingegangen sind. Du erhältst anschließend einen Standvorschlag mit einem Standplan und einem Hallenplan, in dem der Platzierungsvorschlag eingezeichnet ist.
3. Standbestätigung
Mit Deiner formlosen Bestätigung des Standvorschlages per E-Mail, innerhalb der gesetzten Antwortzeit, wird die Anmeldung zur EUROBIKE 2025 verbindlich.
4. Zulassung und Rechnungsstellung
Im Februar 2025 wird mit der Zulassung der Hallen begonnen. Du erhältst von uns die Zulassungsdokumente mit allen wichtigen Informationen zum weiteren Ablauf der Messebeteiligung sowie die Zulassungs-Rechnung (Standmiete, AUMA-Gebühr, Müllgebühr und Marketing und Medienpaket.
5. Buchung von ergänzenden Services
Alle Services und weitere Leistungen können nach Begleichung der Beteiligungsrechnung über den Serviceshop der Messe Frankfurt bestellt werden.
Was beinhaltet der Standbeteiligungspreis?
Alle Beteiligungspreise beinhalten ausschließlich die reine Standfläche ohne Messebau oder sonstige Serviceleistungen (Wasser, Strom etc.).
Zusätzlich zum Beteiligungspreis ist die Abnahme folgender Leistungen verpflichtend:
- Pauschale für allgemeine Müllentsorgung: 1,50 €/m².
- Die vom Aussteller zu bezahlenden AUMA-Beiträge werden von der fairnamic für den AUMA berechnet und weitergeleitet. Sie betragen 0,60 €/m².
- Eines von vier Medien- und Marketingpaketen (weitere Informationen).
Eine detaillierte Preisübersicht findest du auf der Seite Beteiligungsmöglichkeiten.
Zusätzliche Leistungen können nach der Zulassung über den Ausstellerserviceshop der Messe Frankfurt gebucht werden.
Wer ist der Ansprechpartner für den Standbau vor Ort?
Generell bieten wir keinen Standbau auf der EUROBIKE an. Für den Standbau vor Ort muss entsprechend ein eigener Standbauer mitgebacht werden oder ein externes Unternehmen engagiert werden. Gerne empfehlen wir Dir auch unseren Partner fairconstruction der Messe Frankfurt. Dieser steht Dir bei jeglicher Problemstellung zur Verfügung.
Direktverkauf EUROBIKE FESTIVAL
Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen ist grundsätzlich zulässig. Alle angebotenen Waren und Dienstleistungen müssen durch Preisschilder ausgezeichnet sein. Die Vorschriften der Preisauszeichnungsverordnung sind zu beachten; die Preise müssen die deutsche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten enthalten. Der Verkauf von Produkten, die dem Charakter der Messe widersprechen, ist nicht erlaubt. Es dürfen nur neuwertige Ausstellungsgüter ausgestellt und verkauft werden, die zum Branchenangebot der EUROBIKE 2025 gehören. Der Organisator kann verlangen, dass Ausstellungsgüter entfernt werden, die in der Standanmeldung nicht enthalten waren oder sich als belästigend oder gefährdend erweisen oder mit dem Veranstaltungsziel nicht vereinbar sind. Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so entfernt der Organisator die Veranstaltungsgüter auf Kosten des Ausstellers. Urheberrechtliche und sonstige gewerbliche Schutzrechte an den Ausstellungsgütern hat der Aussteller sicher zu stellen.
Organisatorische Fragen
- An welchen Messetagen darf verkauft werden?
Am EUROBIKE FESTIVAL, Samstag und Sonntag 28. und 29. Juni 2025.
- Wird es spezielle Verkaufszonen oder eine Umstrukturierung der Hallen geben?
Nein. Die Hallenaufteilung ist unabhängig vom Verkauf.
- Müssen zusätzliche Verkaufsflächen am Stand eingeplant werden?
Diese Entscheidung obliegt dem Aussteller selbst.
- Dürfen verkaufte Fahrräder auf die Teststrecke?
Nein, nur registrierte und markierte Fahrzeuge. Eine Registrierung der Fahrzeuge kann hier durchgeführt werden.
- Wie kommen Besuchende mit den gekauften Artikeln vom Messegelände?
Zu den Ausgängen City, Portalhaus und Torhaus. Es muss eine Rechnung für das Fahrrad vorgezeigt werden, um das Gelände zu verlassen. Bei Bedarf, stellt die fairnamic GmbH eine Vorlage bereit. Es können aber genauso gut eigene Rechnungsformate verwendet werden.
- Gibt es Anforderungen oder Vorgaben zur Präsentation von verkaufter Ware?
Alle angebotenen Waren und Dienstleistungen müssen durch Preisschilder ausgezeichnet sein. Die Vorschriften der Preisauszeichnungsverordnung sind zu beachten; die Preise müssen die deutsche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten enthalten.
Wettbewerbs- und Messeumfeld
- Gibt es Einschränkungen, welche Produkte verkauft werden dürfen?
Der Verkauf von Produkten, die dem Charakter der Messe widersprechen, ist nicht erlaubt. Es dürfen nur neuwertige Ausstellungsgüter ausgestellt und verkauft werden, die zum Branchenangebot der EUROBIKE 2025 gehören.
- Gibt es Gebühren oder Abgaben, die für den Verkauf anfallen?
Nein. Die verkauften Produkte müssen aber die deutsche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten enthalten.
- Gibt es Vorgaben seitens der Messeleitung zum Verkaufsprozess?
Die Verantwortung für den Verkaufsprozess obliegt dem Aussteller/Verkäufer. Hierzu gibt es keine Vorgaben der Messeleitung. Die Security wird darüber informiert, dass eine Rechnung für das Fahrrad vorliegen müssen, um das Gelände zu verlassen. Es wird stichprobenartige Kontrollen an den Auslässen geben.
Rechtliche und steuerliche Fragen
Alle angebotenen Waren und Dienstleistungen müssen durch Preisschilder ausgezeichnet sein. Die Vorschriften der Preisauszeichnungsverordnung sind zu beachten; die Preise müssen die deutsche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten enthalten.
- Brauchen Aussteller besondere Genehmigungen für den Verkauf?
Von Seiten des Veranstalters bedarfs es für Aussteller keine gesonderte Verkaufsgenehmigung. Wir empfehlen folgende Hinweise zu beachten „Erlaubnis zum Verkauf von Waren auf Messen, Festen und zu besonderen Anlässen“.
- Gibt es Besonderheiten beim Vertragsrecht?
Wir empfehlen die Hinweise zum Vertragsrecht der Auma zu beachten.
- Gibt es Vorgaben zur Ausstellung von Rechnungen oder Quittungen?
Hierzu gibt es keine expliziten Vorgaben seitens der Messeleitung. Wir weisen aber darauf hin, dass für alle verkauften Artikel eine Rechnung in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt werden muss. Um Diebstahl zu verhindern, werden an den Ausgängen Kontrollen stattfinden, wo entsprechende Rechnungen vorgezeigt werden müssen. Wir verweisen in Ausnahmefällen auf unsere online bereitgestellt Rechnungsvorlage (Link). Außerdem empfehlen wir die Hinweise der Auma zu beachten.
Zielgruppen
- Werden es hauptsächlich Fachpublikum oder Endkunden sein, die kaufen möchten?
Da der Verkauf ausschließlich am EUROBIKE FESTIVAL (Sa/So) stattfindet, wird der Verkauf sich auf Endkunden konzentrieren.
Transport und Nachschub
- Gibt es einen Service für die Nachlieferung von Ware während der Messe?
Die Messe Frankfurt GmbH bietet eine Vollgutlagerung sowie eine bedarfsgerechte Lieferung zum Messestand an. Für diesen Service bitten wir alle Aussteller sich an das Logistik Team vor Ort zu wenden:
Team Logistik
+ 49 69 75 75- 60 75
logistics@messefrankfurt.com
- Wo können zusätzliche Lagerbestände während der Messe aufbewahrt werden?
Es können entweder zusätzliche Lagerräume oder eine Einlagerung im Logistikzentrum gebucht werden. Diese Services müssen vorab gebucht werden. Hier sind die Ressourcen begrenzt. Anfragen sollten möglichst früh an raumkoordination@messefrankfurt.com oder logistics@messefrankfurt.com gestellt werden.
- Gibt es eine Möglichkeit, größere Artikel direkt zu versenden?
Nicht über die fairnamic GmbH. Das obliegt dem Aussteller.
Nachbereitung
- Gibt es eine Möglichkeit, Käuferdaten zu erfassen, um eine Nachverfolgung zu ermöglichen?
Nein, das ist von Seiten des Veranstalters nicht vorgesehen. Das ist Sache des Ausstellers.