Hol mehr für dich raus. Fünf Gründe, die Deinen EUROBIKE-Besuch einzigartig machen.

Die BUSINESS DAYS der EUROBIKE bieten Dir auf den zwei Hauptbühnen im Ecomobility Forum in Halle 8 und dem EUROBIKE Hub im Portalhaus eine Mischung aus Inspiration, intensivem Networking, Wissenstransfer und Innovationen.
Du bist zum ersten Mal bei den BUSINESS DAYS dabei oder möchtest dieses Jahr tiefer in das Fachprogramm eintauchen? Mit über 100 Sessions und mehr als 1.000 Ausstellern gibt es viel zu entdecken, und wir möchten sicherstellen, dass Du das Beste aus Deinem Besuch herausholst.
Nutze diese Tipps als Grundlage für Deine individuelle Planung und erstelle Dein persönliches Programm, das Du bequem in Deiner EUROBIKE-App speichern kannst.
Unsere Empfehlungen helfen Dir, Deine Zeit effizient zu nutzen und die richtigen Inhalte zu finden, sei es für Wissensvermittlung, den Austausch mit Expert*innen oder die Entdeckung neuester Trends und Technologien. So bist Du optimal vorbereitet für Deinen EUROBIKE-Besuch und kannst die BUSINESS DAYS voll auskosten.
Entdecke, was die EUROBIKE für Dich und Deine Branche bereithält:
Fachhandel
1. Entdecke Produkttrends und neue Entwicklungen
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die EUROBIKE ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. In speziellen Bereichen, wie der Adventure-, der Handmade- oder Cargo-Area, kannst du in besondere Themen noch einmal tiefer eintauchen. Auf der EUROBIKE AWARD Fläche findest du von Expert*innen prämierte Produkte, in der Trendlounge des Pressedienst-Fahrrads hingegen Liebhaberstücke und in unterschiedlichen thematischen Rundgängen geben wir einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Produkttrends der Branche.
2. Tausche dich mit Lieferanten und Produzenten aus
Die ganze Fahrradwelt an einem Ort. Seit jeher trifft sich die gesamte, auch internationale, Branche auf der EUROBIKE in Frankfurt. Hier kannst du dich fokussiert mit Lieferanten und Produzenten austauschen, wichtige Gespräche führen und Geschäftsbeziehungen vertiefen. Die EUROBIKE fördert dies durch Networkingformate, wie den Netzwerkabend nach der Konferenz Retail, Sales & Services, sowie das Cargobikefachhändlertreffen am Mittwoch. Und natürlich kannst du auch die legendäre EUROBIKE Party zum Netzwerken nutzen
3. Bilde dich gezielt fort
In enger Zusammenarbeit mit dem VSF hat die EUROBIKE ein Vortrags- und Fortbildungsprogramm für den Fachhandel entwickelt. Täglich findest du hier spannende Impulse, Fachvorträge und Fortbildungen, die dich und dein Team gezielt weiterentwickeln. Das PEAK-SEASON POWER-TRAINING von VSF und Bico wird zum Umsatz-Booster mitten in der Saison.
Dazu gibt es weitere Impulse im Career Center, bei der Cargo Academy, im Rahmen des Retail: Sales & Services-Format und natürlich im Gravel-Talk am Freitagnachmittag.
4. Finde den perfekten Job oder neue Mitarbeitende
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven oder Mitarbeitenden? Kein Problem. Im Career Center geben wir dir Tipps für deine persönliche Entwicklung und haben einen branchenspezifischen Jobmarkt vor Ort dabei.
5. Heb deinen Ladenservice auf ein neues Level
Auf der EUROBIKE findest du nicht nur physische Produkte, sondern jede Menge Software-Lösungen, die dir helfen dein Ladengeschäft noch besser zu organisieren. Zusätzlich findest du die relevanten Leasinganbieter vor Ort und kannst individuell mit ihnen in Austausch gehen für ein noch besserer Kundenerlebnis und damit langfristigen Geschäftserfolg. Diese findest du geballt im Bereich der Dienstleister-Area, von Warenwirtschaft über Leasing bis hin zu IoT.
Hersteller
1. Entdecke Produkttrends und neue Entwicklungen
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die EUROBIKE ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. In speziellen Bereichen, wie der Adventure- oder der Handmade-Area, kannst du in besondere Themen noch einmal tiefer eintauchen - von Bikepacking über Gravel bis hin zu handgemachten Schmuckstücken kleiner Schmieden.
2. Tausche dich mit Händlern und Fachpresse aus
Die EUROBIKE ist DER Dreh- und Angelpunkt in der Branche und darüber hinaus. Alle relevanten Mobilitäts- und Lifestyle-Journalist*innen suchen Inspiration und Themen auf der Messe – eine tolle Möglichkeit, deine Themen zu setzen. Der Fachhandel nutzt die EUROBIKE nach wie vor zur Kontaktpflege, zur Inspiration und Trendbeobachtung. Setz hier wichtige Impulse für deine Geschäftsbeziehungen.
3. Erhalte Impulse zur Unternehmensentwicklung
Das Konferenzprogramm der EUROBIKE diskutiert an drei Tagen die drängenden Themen der Branche und setzt Gestaltungsimpulse für die Zukunft der Branche. Die Themen reichen hier von Regulatorik über die Mobilitätswende bis hin zu konkreten Ideen für die Erweiterung des Geschäftsfeldes. Von der Leaders‘ Night über Leaders‘ Breakfast bis hin zu „Investing in Micromobility“ reicht die Bandbreite der C-Level-Themen auf der Eurobike.
4. Finde neue Mitarbeitende
Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven oder Mitarbeitenden? Kein Problem. Im Career Center haben wir einen der größten branchenspezifischen Jobmärkte vor Ort dabei. Darüber hinaus gibt es hier Trainings, Fortbildungen und Impulse für die Zukunft der Branche
5. Erreiche Endkund*innen im Rhein-Main-Gebiet
Das EUROBIKE-Festival ist das größte Endkund*innen-Event im Radbereich im Rhein-Main-Gebiet. Erreich hier mehr als 40.000 potenzielle Kund*innen und positioniere deine Marke in einem hochwertigen Umfeld.
Betriebliches Mobilitätsmanagement
1. Erfahre welche neuen Produkte oder digitalen Services dein Unternehmen positiv entwickeln können
Neben den über 1.000 Ausstellern aus der Radbranche findest du in der Ecomobility Experience Gallery zahlreiche Produkte, die speziell für die betriebliche Mobilität entwickelt wurden. Von Scootern über Lastenfahrzeugen bis hin zu Transportlösungen - nachhaltig und fein. Dazu präsentieren auf der Eurobike zahlreiche Serviceanbieter ihre Produkte und Dienstleistungen.
2. Entdecke Produkttrends und neue Entwicklungen
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die Eurobike ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. In speziellen Bereichen, wie der Adventure- oder Handmade-Area, kannst du in besondere Themen noch einmal tiefer eintauchen. Von Bikepacking über Gravel bis hin zu handgemachten Schmuckstücken kleiner Schmieden.
3. Tausche dich mit Kolleg*innen und den Köpfen der Ecomobility-Branche aus
Die Eurobike fungiert in Frankfurt vor allem auch als Hub zum Gedankenaustausch und zum Networking. Hier triffst du Kolleg*innen aus Verwaltung und Verkehrsplanung, aus der Radbranche, Politik und von Dienstleistern. Oft ist es der informelle Austausch, der neue Gedanken und Ideen anstößt. Dazu gibt es spezielle Austauschformate zur betrieblichen Mobilität u.a. im Rahmen des „Tags des Mobilitätsmangements“.
4. Lern den für dein Unternehmen passenden Dienstrad-Leasinganbieter kennen
Dienstrad-Leasing ist aktuell einer der relevantesten Mitarbeitenden-Benefits. Im Rahmen der Eurobike präsentieren sich die wichtigsten Anbieter. Hier kannst du dich mit ihnen austauschen und die für dein Unternehmen beste Lösung finden.
5. Erlebe Best Practices
Die Eurobike vereint auf ihrer riesigen Ausstellungsfläche Best Practices im Bereich aktiver Mobilität. Auf der Außenfläche, sowie der Ecomobility-Highlights können viele davon getestet werden. Finde heraus, wie du deine betriebliche Mobilität mit diesen Lösungen nachhaltig weiterentwickeln kannst. Mit positiven Auswirkungen aufs ESG-Reporting und gleichzeitig auf die Unternehmensbilanz.
Verwaltung & Verkehrsplanung
1. Entdecke Produkttrends und neue Entwicklungen
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die EUROBIKE ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. Im Rahmen der Ecomobility-Highlights bekommst du einen Überblick über ganz unterschiedliche Mobilitätslösungen - vor allem für den professionellen und familiären Alltag. So erhältst du Impulse zur Nutzung, und gleichzeitig zu möglichen Produktlösungen. Wirf einen Blick auf aktuelle Trends und verpass diese Chance zur Weiterentwicklung nicht.
2. Erhalte Impulse für deine tägliche Arbeit
Das Konferenzprogramm der EUROBIKE diskutiert an drei Tagen die drängenden Themen der nachhaltigen Mobilitätswelt und setzt Gestaltungsimpulse für die Zukunft der Wirtschaft. Die Themen reichen hier von Regulatorik über die Mobilitätswende bis hin zu konkreten Ideen für die Erweiterung des Geschäftsfeldes. Gerade der Tag des Mobilitätsmanagements am 26. Juni bietet weitgehende Impulse für die tägliche Arbeit in der Mobilitäts- und Verkehrsplanung, aber auch im Mobilitätsmanagement. Die Mobility Convention diskutiert die aktuellen Entwicklungen in der Stadt- und Verkehrsplanung und bringt nationale, wie internationale Perspektiven und auch Best Practices ein.
3. Tausch dich mit Kolleg*innen, der Radbranche, Politik und Dienstleistern aus
Die EUROBIKE fungiert in Frankfurt vor allem auch als Hub zum Gedankenaustausch und zum Networking. Hier triffst du Kolleg*innen aus Verwaltung und Verkehrsplanung, aus der Radbranche, Politik und von Dienstleistern. Oft ist es der informelle Austausch, der neue Gedanken und Ideen anstößt.
4. Erfahre welche neuen Produkte oder digitalen Services deine Kommune positiv entwickeln können
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die EUROBIKE ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. In speziellen Bereichen, wie der Ecomobility Highlights, kannst du noch einmal in besondere Segmente tiefer eintauchen. Hier findest du Mobilität abseits des Rades von Scootern über Lastenfahrzeuge bis hin zu Transportlösungen.
5. Erhalte Insights zu Nutzenden, zur Community und Entwicklungen der Branche
Auf dem Konferenzprogramm der EUROBIKE werden zahleiche Zahlen und Daten zu Nutzenden, zur Community und Entwicklung der Branche exklusiv präsentiert. Die großen Branchenverbände veröffentlichen ihre Marktdaten, Potenzialanalysen zum Leasing und anderen branchenverwandten Dienstleistungen. Hier erhältst du tiefgehende Insights zur Branche und datengestützte Argumentationen für deine tägliche Arbeit. Gerade die Mobility Convention beschäftigt sich intensiv mit der Verkehrswende und Multimodalität.
Radtourismus
1. Entdecke Produkttrends und neue Entwicklungen
Mit über 1.000 nationalen und internationalen Ausstellern macht die EUROBIKE ihrem Status als Weltleitmesse der Fahrrad- und Ecomobilitybranche alle Ehre. Hier siehst du die Produkttrends und Entwicklungen der nächsten Jahre. In speziellen Bereichen, wie der Adventure- oder Handmade-Area, kannst du in besondere Themen noch einmal tiefer eintauchen.
2. Tausche dich mit der Fahrradindustrie und potenziellen Multiplikator*innen aus
Die EUROBIKE ist DER Dreh- und Angelpunkt für den Austausch in der Branche und darüber hinaus. Alle relevanten Mobilitäts- und Lifestyle-Journalist*innen suchen Inspiration und Themen auf der Messe – eine tolle Möglichkeit, deine Themen zu setzen. Reise und Freizeit sind weiterhin große Treiber für Verkäufe in der Branche. Diskutiere mit der Industrie über mögliche Kooperationen und wie eure Geschäftsmodelle voneinander profitieren können. Am Donnerstag veranstaltet der Travel Industry Club ein eigenes Networking-Format.
3. Erhalte neue Impulse im Bike Travel Forum und beim Gravel Talk
Das Konferenzprogramm der EUROBIKE diskutiert an drei Tagen die drängenden Themen der Branche und setzt Gestaltungsimpulse für die Zukunft. Die Themen reichen hier vom Einsatz von KI über Kooperationen bis hin zu datengetriebenen Ableitungen für Industrie und Tourismus. Das Bike Travel Forum am Freitag beschäftigt sich fokussiert mit radtouristischen Themen und auch beim Gravel Talk im Anschluss erhältst du wertvolle Impulse zu dem Trendthema von Industrie und Tourismus.
4. Erfahre mehr über die Community und Geschäftsmodelle der Branche
Radindustrie und Tourismus existieren in vielen Fällen parallel – die Schnittpunkte sind eigentlich mannigfaltig, werden aktuell aber noch nur zurückhaltend genutzt. Hier bieten sich große Potenziale. Die EUROBIKE bietet die Möglichkeit die Communities im Radbereich näher zu verstehen und vor allem hautnah zu erfahren. Es gibt tiefe Einblicke in die Geschäftsmodelle der Branche, um so Ansatzpunkte für gewinnbringende Kooperationen zu eruieren. Im radtouristischen Rundgang am Donnerstagnachmittag trittst du in direkten Austausch mit relevanten Playern der Branche und erhältst Einblicke in neue Entwicklungen.
5. Erreich neue Gäste im Rahmen der Bike Travel Area
Das EUROBIKE-Festival ist das größte Endkund*innen-Event im Radbereich im Rhein-Main-Gebiet. Erreich hier mehr als 40.000 potenzielle Gäste und positioniere deine Destination in einem hochwertigen Umfeld.